Frühstücken: Gesund - Regional - Nachhaltig!
(Naturpark und Biosphärenreservat Bayerische Rhön e.V.)

Die seit 2006 angebotenen Frühstückswochen sind ein fächerübergreifendes, handlungsorientiertes Bildungsangebot für Schülerinnen und Schüler ab der dritten Jahrgangsstufe bis in die Oberstufe von Gymnasien. Während eines gemeinsamen Frühstücks, dessen Bedeutung als Teil der Familienkultur herausgehoben werden soll, wird den Kindern anhand praktischer Beispiele der Wert der gesunden Ernährung für die eigene Leistungsfähigkeit deutlich gemacht.
Sie lernen die Zusammensetzung und Herkunft verschiedener Lebensmittel kennen. Dabei werden regionale Wirtschaftskreisläufe und die Sicherung von Arbeitsplätzen thematisiert und ein Bewusstsein für die durch die Ernährung ausgelösten ökologischen Nebeneffekte geschaffen. Die Ziele sind seit der ersten Bewerbung dieselben geblieben, jedoch wurde für 2008 ein zusätzlicher zweiwöchiger Zeitraum für die Frühstückswochen eingeplant, um der gestiegenen Nachfrage Rechnung tragen zu können. Außerdem findet eine Multiplikatorenschulung statt, die den Teilnehmern ermöglicht, das Projekt kennenzulernen und in der Praxis auch außerhalb der Region umzusetzen. Durch eine Mitwirkung des NBR bei „Anschub“ wird eine Vernetzung mit anderen Akteuren der „guten gesunden Schule“ erreicht und der Bekanntheitsgrad des Projektes gesteigert.
Das Projekt ist auf unbestimmte Zeit ausgelegt.
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 4
(Eintrag vom 01.09.2008)