Kriterien/QM

Um das komplexe Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung handhabbar und kommunizierbar zu machen, wurden für verschiedene Anwendungen Kriterien und Aufgabenkataloge formuliert.

Den Blick auf die gesamte Einrichtung, auch in Bezug auf Organisation richten die 9 Aufgaben für Umweltzentren der Zukunft

Als Checkliste für die allgemeine Bestandsaufnahme in Bezug auf Themen, Methoden, Zielgruppen und Organisation und zur Vorbereitung der Beratungsgespräche diente die Standortbestimmung im Nachhaltigkeitsdickicht. Für die Konzeption von Bildungsangeboten haben wir die aus unserer Sicht notwendigen Kriterien formuliert und mit einigen allgemein „innovativen“ Aspekten ergänzt, siehe unter Kriterien für „Beispiele guter Praxis".

Hintergrundtexte

Sonstiges