Erwachsene

Erwachsene nutzen offene Angebote wie Seminare und Vorträge zu Baubiologie oder nehmen – häufig auch gemeinsam mit Kindern – an erlebnisorientierten Veranstaltungen im Freizeitbereich teil. Wie unter Zielgruppen dargelegt, können dabei nicht alle Lebensstilgruppen zugleich erreicht werden. Die im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung gesammelten Projektbeispiele zeigen ganz unterschiedliche Formen „lebenslangen Lernens“, viele davon sind an ganz bestimmte Zielgruppen gerichtet, etwa an Gastronomen, ErzieherInnen, SeniorInnen und Agenda 21-Akteure. Nur selten dokumentiert, aber dennoch wichtig zu erwähnen, sind zahlreiche Beratungstätigkeiten und die Vernetzungsfunktion der Umweltzentren bei der Begleitung von Lern- und Gestaltungsprozessen in Agenda 21 - Gruppen und anderen Initiativen etwa aus Verbänden, Kirchen, Unternehmen oder Schulen, die sich mit nachhaltiger Entwicklung befassen.

Praxisbeispiele

Hintergrundtexte

Praxismaterialien

Partner/Verbände/Institutionen