Umweltzentren der Zukunft knüpfen an den Alltag an und zeigen Handlungsmöglichkeiten auf.
An der Lebenswelt der Teilnehmenden und am konkreten Handeln orientierte Bildungsangebote wirken positiv auf die Motivation und bieten ein Potential für tatsächliche Veränderungen in Schulen, Kommunen, in Betrieben sowie im individuellen Verhalten. Projekte von Umweltzentren, die Lernprozesse im "wirklichen Leben" begleiten, sind z.B. Begleitung von Energiesparprojekten in Schulen, Gestaltung von Spielräumen oder Teilhabe an Planungsprozessen in Kommunen. Anlässe zur Reflektion des Alltagshandelns und Anregungen für nachhaltige Alternativen bieten außerdem viele Projekte zu Nahrungsmitteln, Kleidung und anderen Alltagsprodukten.
Praxisbeispiele

(Eintrag vom 09.05.2012)

(Eintrag vom 20.03.2012)

(Eintrag vom 29.01.2010)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 3
(Eintrag vom 10.10.2008)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2007/2008
(Eintrag vom 09.10.2008)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2006/2007
(Eintrag vom 08.10.2008)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2006/2007, 2008/2009
(Eintrag vom 05.09.2008)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2008/2009
(Eintrag vom 01.09.2008)
WasserwerkstattDie Wasserwerkstatt ist ein didaktisches Konzept zur Erfahrung komplexer Systeme.
Ausgehend von einer Gewässeruntersuchung, wird ein Fließgewässer einer interdisziplinären Untersuchung unterzogen. Strömungsexperimente [mehr]
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2005/2006, 2007/2008
(Eintrag vom 01.09.2008)
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2005/2006, 2007/2008
(Eintrag vom 01.09.2008)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2006/2007
(Eintrag vom 19.03.2008)
Umwelt lernen, Umwelt verstehen in der Villa Öki - eine Umweltschule im Großklärwerk Köln-StammheimUnterricht für Schüler, Lehrerfortbildungen, Infobrief, Ausstellung
(Eintrag vom 16.03.2008)
(Eintrag vom 16.03.2008)
Die blaue Schatzkiste - ein Kinder Eine Welt ProjektMaterial- und Infokiste für Kindergärten, Projekttage, Veranstaltungen
(Eintrag vom 13.03.2008)
(Eintrag vom 13.03.2008)
Abenteuer Ammer: Nachhaltiger Lebensstil beeinflusst und fördert eine erlebnisreiche Naturlandschaft und vielfältige Lebenswerte(Eintrag vom 12.03.2008)
Ein Ball fliegt um die Welt. Per Klick in die eine Welt - Internet und Agenda 21(Eintrag vom 15.09.2005)
Gestaltung der Freiflächen des Ökologischen Bildungszentrums München - ein Beteiligungsprojekt in der Großstadt(Eintrag vom 15.09.2005)
Produktlinienanalysen - "Energiesparen an Schulen am Beispiel alltäglicher Gegenstände"(Eintrag vom 15.09.2005)
Wünsche werden Wirklichkeit. Partizipation von Kindern an der Ortsentwicklungsplanung(Eintrag vom 15.09.2005)