Zukunftswerkstatt / -Zukunftskonferenz

Die Methode Zukunftswerkstatt mit ihren klassischen drei Phasen (Kritik-, Phantasie- und Umsetzungsphase über zwei Tage) ist wohl die bekannteste Methode, um TeilnehmerInnen zu ermutigen, eigene Entwürfe zur Zukunftsgestaltung zu entwickeln. Sie ist in vielen Beteiligungsprozessen eingesetzt und dabei für den Einsatz bei Kindern für Lokale Agenda 21 - Prozesse abgewandelt und weiterentwickelt worden. Die Zukunftskonferenz ist eine ähnliche Methode für Großgruppen, in denen sich zum Beispiel BürgerInnen und Verantwortliche einer Stadt mit einem städtebaulichen Umbauprojekt befassen.

Praxisbeispiele

Hintergrundtexte