Plan- und Rollenspiele

Plan- und Rollenspiele sind Methoden, um in kurzer Zeit spezielle Situationen oder Konflikte ganzheitlich zu erfassen und sie zunächst spielerisch zu behandeln. Sie haben die Simulation gesellschaftlicher Prozesse und das Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten zum Ziel. Die Teilnehmenden eines Planspiels gestalten und erleben die sozialen Prozesse selber. Dabei geht es nicht in erster Linie um die kognitive Wissensvermittlung, sondern um die Verbindung von Erfahrung, spielerischem Handeln und Lernen und um das kooperative Lernen in der Gruppe. Kreative, planerische und kommunikative Kompetenzen sowie die Fähigkeit zur Partizipation werden gefördert.

Praxisbeispiele

Hintergrundtexte

Praxismaterialien