Open Space

Das offene Beteiligungsverfahren für Großgruppen, auch bekannt als die inszenierte Kaffeepause, übt große Faszination auf viele Konferenz- und Vortrags- müde Akteure in Unternehmen oder Kommunen aus und wird zunehmend auch in der Umweltbildungsszene eingesetzt. Open Space kommt mit wenigen Regeln aus, nimmt die Beteiligten als Experten ernst und fordert sie auf, eigene Arbeitsgruppen zu einem ihnen wichtigen Thema zu gründen. An mehreren parallel stattfindenden Arbeitsgruppen nehmen die übrigen Teilnehmenden je nach eigenem Temperament und Verlauf der Gespräche über die ganze Dauer hinweg teil („Hummeln“), oder sie gehen weiter und schauen wo sie am meisten Gefallen am Gespräch finden und sich optimal einbringen können („Schmetterlinge“). Wichtiges Element ist die sofortige Kurz-Dokumentation der Gruppenergebnisse, die das Gesamtgeschehen für alle nachvollziehbar macht.

Hintergrundtexte