Das Thema Energie beinhaltet nicht nur die Diskussion um Klimawandel, alternative Energien und nachwachsende Rohstoffe, sondern berührt auch die Bedürfnisfelder Fortbewegung, Wohnen sowie Konsum im Allgemeinen. Da durch technische Innovationen erzielte Einsparungen meist von Mehrverbräuchen durch Gewerbe und VerbraucherInnen aufgezehrt werden, sind neben technischen Innovationen auch Veränderungen im Verhalten unverzichtbar, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Die Projektbeispiele zeigen die ganze Spannbreite der Bildungsangebote von Informationen zur nachhaltigen Energienutzung im Alltag über Demonstrationen zum aktuellen Stand der Technik bis zur Reflexion über die Bedeutung von Energie für den eigenen Lebensstil.
Die ANU ist Kooperationspartnerin im Projekt Lernfeld Kommune für Klimaschutz - LeKoKli des Energie und Umweltzentrums am Deister und wird die Erfahrungen aus Reallaboren im Frühjahr 2019 in drei bundesweiten Tagungen vorstellen.
Außerdem unterstützt die ANU das Projekt BildungKlima-Plus des Bildungszentrums NaturGut Ophoven in Leverkusen, bei dem sich bundesweit 16 Einrichtungen zu „BildungszentrenKlimaschutz” entwickeln. Im Rahmen des Projekts wird am 3./4. 12. 2018 in Leverkusen die ANU-Bundestagung stattfinden.
Praxisbeispiele

(Eintrag vom 12.09.2019)
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2,4,6,8
(Eintrag vom 04.02.2013)
(Eintrag vom 04.02.2013)
(Eintrag vom 04.02.2013)
(Eintrag vom 04.02.2013)
(Eintrag vom 04.02.2013)

(Eintrag vom 27.04.2012)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2011/2012
(Eintrag vom 08.11.2011)

(Eintrag vom 01.09.2011)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2011/2012, 2009/2010
(Eintrag vom 15.02.2011)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2009/2010
(Eintrag vom 15.02.2011)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2007/2008
(Eintrag vom 15.02.2011)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2008/2009
(Eintrag vom 15.02.2011)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2006/2007
(Eintrag vom 15.02.2011)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2006/2007
(Eintrag vom 15.02.2011)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2005/2006, 2007/2008, 2010/2011
(Eintrag vom 14.02.2011)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2007/2008
(Eintrag vom 13.02.2011)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2010/2011
(Eintrag vom 13.02.2011)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2010/2011
(Eintrag vom 13.02.2011)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2011/2012
(Eintrag vom 13.02.2011)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2010/2011
(Eintrag vom 13.02.2011)
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2009/2010
(Eintrag vom 13.02.2011)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2011/2012
(Eintrag vom 12.02.2011)
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2009/2010
(Eintrag vom 12.02.2011)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2007/2008
(Eintrag vom 12.02.2011)
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2011/2012
(Eintrag vom 11.02.2011)
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2009/2010
(Eintrag vom 11.02.2011)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2011/2012
(Eintrag vom 11.02.2011)

(Eintrag vom 10.02.2011)

(Eintrag vom 10.02.2011)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2010/2011
(Eintrag vom 10.02.2011)

(Eintrag vom 10.06.2010)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2009/2010
(Eintrag vom 10.06.2010)

(Eintrag vom 22.02.2010)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2009/2010
(Eintrag vom 29.01.2010)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2009/2010
(Eintrag vom 29.01.2010)

(Eintrag vom 29.01.2010)

(Eintrag vom 08.11.2009)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2009/2010
(Eintrag vom 04.06.2009)

(Eintrag vom 27.03.2009)
(Eintrag vom 25.03.2009)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2009/2010
(Eintrag vom 23.02.2009)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2008/2009
(Eintrag vom 19.02.2009)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2007/2008
(Eintrag vom 10.10.2008)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2006/2007
(Eintrag vom 08.10.2008)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2008/2009
(Eintrag vom 07.10.2008)
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2008/2009
(Eintrag vom 17.09.2008)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2008/2009
(Eintrag vom 16.09.2008)
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2008/2009
(Eintrag vom 16.09.2008)
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2006/2007
(Eintrag vom 10.09.2008)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2008/2009
(Eintrag vom 09.09.2008)
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2008/2009
(Eintrag vom 08.09.2008)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2006/2007, 2008/2009
(Eintrag vom 05.09.2008)
(Eintrag vom 17.03.2008)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2007/2008, 2005/2006
(Eintrag vom 16.03.2008)
Hintergrundtexte
(Eintrag vom 29.05.2013)
(Eintrag vom 11.02.2013)
(Eintrag vom 04.02.2013)
(Eintrag vom 04.02.2013)
(Eintrag vom 01.02.2013)
(Eintrag vom 27.08.2010)
(Eintrag vom 26.08.2010)
(Eintrag vom 26.08.2010)
(Eintrag vom 26.08.2010)

(Eintrag vom 25.08.2010)
(Eintrag vom 03.10.2009)
Praxismaterialien
(Eintrag vom 04.02.2013)

(Eintrag vom 06.11.2012)

(Eintrag vom 23.04.2012)

(Eintrag vom 23.04.2012)

(Eintrag vom 05.04.2012)

(Eintrag vom 14.02.2011)

(Eintrag vom 14.02.2011)

(Eintrag vom 14.02.2011)

(Eintrag vom 11.02.2011)
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2007/2008
(Eintrag vom 10.02.2011)

(Eintrag vom 09.02.2011)

(Eintrag vom 09.02.2011)
(Eintrag vom 08.02.2011)
(Eintrag vom 08.02.2011)

(Eintrag vom 27.08.2010)
(Eintrag vom 27.08.2010)

(Eintrag vom 22.02.2010)

(Eintrag vom 05.11.2009)

(Eintrag vom 03.10.2009)
(Eintrag vom 04.06.2009)
(Eintrag vom 27.03.2009)
(Eintrag vom 27.03.2009)

(Eintrag vom 27.03.2009)
(Eintrag vom 27.03.2009)

(Eintrag vom 23.03.2009)
(Eintrag vom 11.03.2009)
Partner/Verbände/Institutionen

(Eintrag vom 14.03.2018)

(Eintrag vom 16.05.2012)

(Eintrag vom 10.11.2011)
(Eintrag vom 27.03.2009)