Ressourcenschutz / Naturschutz

Das in vielen Veranstaltungen der Umweltzentren vermittelte Verständnis für ökologische Zusammenhänge führt zwar nicht auf direktem Weg dazu, sich für sparsames Handeln zu entscheiden, wenn es etwa um Trinkwassernutzung, Bodenversiegelung oder Papierverbrauch geht. Dennoch sollte das Verständnis für Ökologie in seiner Bedeutung auch nicht unterschätzt werden – unabdingbar für reflektierte Entscheidungen ist es zweifelsohne. Zum Bereich Naturerlebnis haben wir Projektbeispiele gesammelt,

  • in denen „Wald- und Wiesenpädagogik“ in längerfristige Projekte eingebaut ist,
  • die Naturidylle mit Alltagsnähe koppeln, z.B. Wald als Lebensraum und mit Themen der Waldnutzung koppeln,
  • die Gestaltungskompetenz z.B. durch Beteiligungsmethoden fördern.

Da das Thema Wasser 2008 Jahresthema der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung war, gibt es eine eigene Unterseite Wasser.

Praxisbeispiele

Hintergrundtexte

Praxismaterialien

Partner/Verbände/Institutionen