Mobilität / Verkehr

Das Bedürfnisfeld, bei dem Verzicht am schwersten fällt: Zu viele emotionale aber auch rationale Faktoren prägen unsere Verkehrsmittelwahl und zwar allzuwenig im Sinne nachhaltiger Fortbewegungsmittel – dies gilt auch für die umweltbewussteren MitbürgerInnen. Grund für die Umweltbildung, das Orientieren im Tarfidschungel und Automatenlatein des öffentlichen Nahverkehrs und das Radfahren schon im Schulalter zu fördern und auch Vorschläge zur Verbesserung der Radwegsituationen in den Kommunen zu erarbeiten. Bei den Erwachsenen versucht man derweil z.B. durch Spritspartrainings für 10- bis 20-prozentige Reduzierung des Spritverbrauchs durch sparsame Fahrweise zu werben.

Praxisbeispiele

Praxismaterialien

Partner/Verbände/Institutionen