An der Gruppe der Kernzentren nahmen acht Umweltzentren teil, die 2004 mit einer Nachhaltigkeitsinitiative zusammengearbeitet haben.
> Zu den Portraits der Kerngruppenzentren
Das Projekt bot ihnen:
- individuelle Begleitung ihrer Einrichtung und ihren Kooperationspartnern mit anschließenden Qualifizierungsangeboten
- Coaching vor Ort durch eine Beraterin für systemische Organisationsentwicklung.
- Teilnahme an zwei gemeinsamen Workshop der Akteure der Kernzentren
Inhalt/Methodik
Welche Methoden zur Unterstützung von Umweltzentren für ihre Arbeit mit Nachhaltigkeitsinitiativen werden angeboten?
In Gesprächen und Untersuchungen vor Ort werden die Kooperationsbeziehungen zwischen dem jeweiligen Umweltzentrum und der Nachhaltigkeitsinitiative analysiert. Dabei wurden Hemmnisse und Erfolgsfaktoren individuell erhoben. Ausgehend von dieser Analyse wurden neue Ziele für die Kooperation zwischen dem Umweltzentrum und der Nachhaltigkeitsinitiative bestimmt und neue Maßnahmen erprobt.
Hierzu benötigte Kenntnisse bestimmten das Inhalte der weiteren Beratung und des gemeinsamen Workshops. Voraussichtliche Themenschwerpunkte dieses Weiterbildungsprogramms waren:
- Lebensstile und Milieus,
- Dynamikpozenzial,
- Veränderungsmanagement,
- Systemische Organisationsentwicklung,
- Prozess-Management sowie
- Komponenten von Bildung und Kommunikation: gezielter Ebenenwechsel und interaktive Medien.
Die Durchführung des Programms wurde evaluiert und die Ergebnisse werden anderen Umweltzentren in einem Leitfaden zur Verfügung gestellt.