Schulische Umweltbildung (SchUB) in der Großstadt

Wie können naturentrückte SchülerInnen in einer Großstadt "Ökologie lernen"? Seit Herbst 1993 nehmen diesbezüglich 19 Schulen (von Grund- und Realschulen bis Oberstufenzentren) aus Berlin an einem vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBW) geförderten Modellversuch teil, um kooperativen, fächerübergreifenden Unterricht zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren. Die Projektleitung liegt in den Händen von 3 LehrerInnen, der BUND beteiligt sich als ideeller Träger. Der Modellversuch SchUB (Schulische Umweltbildung im Ballungsraum des Wiedervereinigten Berlins) bearbeitet zunächst stadtökologische Themen wie Infrastruktur, Raumordnung, Verkehr, Lärm und Müll, aber auch neue Fragenkomplexe wie z.B. Umweltrecht, Ökobilanzen, neue Wohlstandsmodelle usw. Viermal im Jahr erscheint eine sehr lesenswerte Zeitung "AnSchUB", in der von der aktuellen Arbeit berichtet wird und Unterrichtsbeispiele dokumentiert sind (u.a. Heft 2/93 "Verkehr", 1/94 "Ökologische Schulfahrten", 4/94 "Klima und Energie", 1/95 "Fächerübergreifender Unterricht", 2/95 "Landschaft, Umland, Umwelt", 3/95 "Umwelt-Philosophie mit Kindern und Jugendlichen"). "AnSchUB" wird in Berlin kostenlos an Schulen abgegeben und kann gegen Versandkostenbeteiligung (DM 7,50) beim BUND direkt angefordert werden. SchUB führt vom 29. - 31. August 1995 eine Fachtagung in Berlin durch, die sowohl der Darstellung der bisherigen Modellversuchsergebnisse (Werkschau) als auch der überregionalen Diskussion über Stand und Perspektiven schulischer Umweltbildung dienen soll. Die Themen der 16 Arbeitsgruppen reichen von Landwirtschaft und Leben in der Stadt über Ethik, Kooperation im Kollegium und Freiflächengestaltung bis zu geschlechtsspezifischer Umweltbildung und SchülerInnen-Forum. Daneben wird in Workshops der Einsatz von Videos geübt und das Planspiel als Methode ausprobiert. Exkursionen führen zum ökologischen Zentrum Kesselberg nach Brandenburg, zu umgestalteten Schulhöfen und zum Öko-Dorf Brodowin. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 120 Personen begrenzt, die Kosten betragen DM 300.- incl. ÜVP/ DM 130.- Verpflegung ohne Frühstück.

Anmeldung: BUND Berlin, Holzmarktstr. 73, 10179 Berlin, Tel: 030/2792248