Kommunen als zentrale Orte der BNE-Umsetzung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) setzt das Weltaktionsprogramm BNE (WAP BNE) auf nationaler Ebene um und erarbeitet einen Aktionsplan BNE. Dafür wurde eine Nationale Plattform berufen, der sechs Fachforen zu den unterschiedlichen Bildungsbereichen zuarbeiten – eines davon ist das Fachforum Kommunen.

Kommunen sind entscheidende Akteure im BNE-Bereich. Mit politischen und planerischen Entscheidungen können die Kommunen nachhaltige Entwicklung entweder hemmen oder befördern. Ihnen kommt auch beim Erlernen und Leben eines nachhaltigen Lebensstils eine besonders bedeutsame Vorbildfunktion zu. Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE) kann nicht ohne Verankerung vor Ort umgesetzt werden, denn zentral für das Verständnis globaler Zusammenhänge ist die Vernetzung und Beteiligung von Akteuren aus Gesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Schulen, Hochschulen und außerschulischer Lernorte. Die neuen Nachhaltigkeits- und Entwicklungsziele unterstreichen deshalb ausdrücklich die zentrale Bedeutung der Kommunen für deren Umsetzung.

Dem trägt die Berufung des Fachforums Kommunen Rechnung: Es ergänzt als sechstes Fachforum die anderen fünf, welche sich entlang der Bildungskette gliedern (frühkindliche Bildung, Schule, berufliche Bildung, non-formales Lernen und informelles Lernen/Jugend und Hochschule). Einige der 17 Mitglieder des Fachforums Kommunen arbeiten auch in einem der Partnernetzwerke mit und waren schon während der UN-Dekade BNE aktiv. So steht die Expertise der UN-Dekade BNE auch bei der nationalen Umsetzung des WAP zur Verfügung.

 

Das BMBF hat die Fachforen beauftragt, sich auf die in ihren Augen fünf wichtigsten Handlungsfelder für ihren jeweiligen Bereich zu einigen. Im Fachforum Kommunen bestand schnell Einigkeit, dass die Agenda 2030 und das WAP BNE auf lokaler Ebene nur dann erfolgreich umgesetzt werden können, wenn Stadtspitze und Lokalpolitik dies aktiv unterstützen und wenn anerkannt wird, dass es sich bei BNE und nachhaltiger Entwicklung um Querschnittsthemen handelt, die übergreifend koordiniert werden müssen. Die Mitglieder des Fachforums Kommunen wünschen sich deshalb vom Bund, dass dieser – ähnlich wie bei den kommunalen Klimaschutzmanagern – eine Finanzierung von BNE- bzw. Nachhaltigkeitskoordinatoren bereitstellt.

 

Die fünf vom Fachforum Kommunen priorisierten Handlungsfelder sind:

- Entwicklung eines kommunalen „BNE-Kodex“

- Schaffung von Anreizen zur BNE-Arbeit und zu deren Verstetigung

- BNE-Kompetenzentwicklung in Politik, Zivilgesellschaft und Verwaltung

- Begreifen von BNE als Standortfaktor

- Vernetzung und Partizipation

 

2012 wurde München von der Deutschen UNESCO-Kommission als „Stadt der UN-Dekade BNE“ ausgezeichnet. Die Jury lobte „den hohen Grad der Vernetzung von Stadtverwaltung, Bildungsmanagement, Initiativen und Nichtregierungsorganisationen“, weil die Themen BNE und Nachhaltigkeit im Bürgermeisterbüro koordiniert und weil die Vernetzung und Arbeit von nicht städtischen BNE-Akteuren von der Stadt finanziell und inhaltlich unterstützt wurden. Hierfür war 2007 eigens der Verein „BenE München e.V.“ gegründet worden, der nicht nur auf lokaler Ebene tätig ist, sondern auch international als sogenanntes Regional Center of Expertise (RCE).

Seit 2012 arbeitet München im Arbeitskreis der deutschen UN-Dekadestädte für BNE mit. Dieser Arbeitskreis führt seine Arbeit nun als Partnernetzwerk fort und unterstützt so auch die Arbeit der Fachforen. Drei seiner Mitglieder (aus München, Hamburg und Alheim) sind vom BMBF ins Fachforum Kommunen berufen worden. Gemeinsames Ziel ist, BNE nun „vom Projekt in die Struktur“ und von der Theorie in die Praxis zu bringen. Denn nachhaltiges Handeln bedeutet, mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen vorausschauend, gerecht und fair umzugehen. Dafür müssen entsprechende Schlüsselkompetenzen vermittelt und von allen verinnerlicht werden. Hierfür ist BNE, die möglichst alle Menschen jeden Alters „mitnimmt“, unerlässlich. Gelingen kann dies nur, wenn auch das städtische Handeln entsprechend aussieht. Im Leitbild „Perspektive München“ heißt es deshalb unter anderem, „München berücksichtigt bei der Gestaltung der Lebensbedingungen der Münchnerinnen und Münchner die Grenzen des globalen Ökosystems und nimmt seine Verantwortung für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen wahr“ und „München leistet solidarisch einen Beitrag zur Bewältigung globaler Herausforderungen und sucht dazu die Zusammenarbeit und den Austausch mit Städten und Regionen im In- und Ausland“.

 

Auf dem Berliner Agendakongress hat München am Beispiel der sozialverantwortlichen Beschaffung dargestellt, wie diese Zielsetzung in der Praxis aussehen kann, und dass kommunales Handeln und begleitende Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit durchaus Einfluss auf die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung haben. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat kürzlich die Resolution des Deutschen Städtetages zur UN-Agenda 2030 unterzeichnet und damit erklärt, dass München sich zu seiner Verantwortung aus der Agenda 2030 bekennt und bemühen wird, die Nachhaltigkeits- und Entwicklungsziele auf kommunaler Ebene bestmöglich umzusetzen. Nun gilt es, auch die vorgeschlagenen Handlungsfelder für den nationalen Aktionsplan BNE zu verwirklichen. Dazu Umwelt- und Gesundheitsreferentin Stephanie Jacobs: „Nicht zuletzt der Klimawandel zeigt, dass wir alle zusammen nachhaltiger leben und fairer wirtschaften müssen. Gerne möchte ich gemeinsam mit den anderen städtischen Referaten die Querschnittsaufgaben BNE und nachhaltige Entwicklung anpacken und ein breites Bündnis mit lokalen Akteuren und der Bürgerschaft zum nachhaltigen Leben schmieden.“ Nächstes Etappenziel soll die Hervorhebung und Integration von BNE in die städtische Bildungsleitlinie sein.

 

Bernadette-Julia Felsch, Diplom-Verwaltungswirtin und Diplom-Politologin, arbeitet im Büro der Münchner Umwelt- und Gesundheitsreferentin. Sie vertritt die Landeshauptstadt München im BenE-Beirat, im Partnernetzwerk BNE-Kommunen und im Fachforum Kommunen. bernadette.felsch@muenchen.de

 

www.bne-portal.de/de/bundesweit/kommunen